

PNF ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, das vor allem speziell für neurologische Patienten entwickelt wurde. Durch dreidimensionale komplexe Bewegungsmuster wird versucht, gestörte Funktionen bei einem Patienten neu zu bahnen bzw. auf den vorhandenen Möglichkeiten aufzubauen. Dabei werden Kraft, Koordination und allgemeines Bewegungsverhalten geschult. Hierbei kommen verschiedene Stimulationstechniken zum Einsatz, z.B. Stretch ( Dehnung), Druck, taktile oder verbale Reize zum Einsatz, um das Nervensystem in möglichst vielen Komponenten zu stimulieren und so für den Patienten das Bestmögliche zu erreichen.
Die PNF wird aber nicht nur in der Neurologie angewandt, sondern kommt auch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz ( Unfallchirurgie, Atemtherapie, Orthopädie).
Indikationen:
• nach Schlaganfall ( Apoplex)
• Multiple Sklerose
• M. Parkinson
• Querschnittslähmungen
• nach Knochenbrüchen
• nach Gelenkoperationen
• Wirbelsäulenprobleme
• Skoliose
• Atemtherapie